auf unserer Homepage des Hebammenhauses Agatharied. Gerne stellen wir Dir unser Team, sowie das umfangreiche Angebot für Schwangere, Wöchnerinnen, nicht schwangere Frauen und Männer vor.
Unser Kursangebot findet in den schönen gemütlichen Räumen unserer Praxis » Hebammenhaus Agatharied « statt.
Die Anmeldung für Grundkurse wie Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse findest du unter dem Register „Anmeldung“.
Für weitere Kurse ist es meist notwendig sich an die Kursleitung persönlich zu wenden. Diese Infos kannst du der Beschreibung des Kurses entnehmen.
Viel Spaß beim erkundigen und informieren. Wir freuen uns auf Dich!
Dein Hebammen-Team
Aktuelles:
Gerne halten wir dich mit aktuellen Infos über unseren Instagram-Account auf dem laufenden. Vorbei schauen lohnt sich: Hebammenhaus Agatharied - Instagram
Außerdem findet der Infoabend im Krankenhaus Agatharied jeden 1. Mittwoch eines Monates, um 19 Uhr im Untergeschoss statt. Dieser ist kostenfrei und eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.
Schwangerschaft und Geburt ist ein außergewöhnliches Ereignis und wir möchten Sie in dieser besonderen Zeit begleiten. Wir unterstützen Sie mit unseren nachfolgenden Angeboten.
Bei allen Anliegen und Fragen, welche die neue Lebenssituation mit sich bringt, wie zum Beispiel Ernährung, Reisen, Sport, körperlicher und psychische Veränderungen stehen wir Ihnen zur Seite.
Hilfe bei Beschwerden
Schon von Beginn der Schwangerschaft an begleiten wir Sie gerne –zusätzlich zur ärztlichen Betreuung– bei Beschwerden wie: Übelkeit, Sodbrennen, Wassereinlagerungen, Rückenschmerzen, vorzeitiger Wehentätigkeit, Steißlage des Babys, Ängste, Schlafstörungen und weiteren Schwierigkeiten.
Je nach Situation unterstützen wir Sie mit: Homöopathie, Bachblüten, Akupunktur, Moxibustion (zur Unterstützung der Drehung bei Steißlage des Kindes), Taping, Kräuterheilkunde, Craniosacralbehandlung, Bewegungs- und Atemübungen.
Anmeldung: telefonisch bei einer Hebamme in ihrer Nähe Kosten:Die Kosten übernimmt die Krankenkasse Zuzahlung: je nach Behandlungsart
Geburtsvorbereitung
Gespräche, Informationen, Körperwahrnehmung, Atemsensibilisierung und Entspannungsübungen ermöglichen Ihnen, sich auf das Ereignis der Geburt und das Elternsein einzustimmen.
Anmeldung: ca. zwischen 15. und 19. Schwangerschaftswoche - über Anmeldeformular "Anmeldung" Kursbeginn: ab 28. Schwangerschaftswoche Termine: 1 x wöchentlich Dauer: 7 x 120 Minuten davon 1 Kurseinheit mit dem Partner Kosten: übernimmt die Krankenkasse Partnerzuzahlung / Organisationsgebühr: 20.- Mitzubringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke und Kissen, Mutterpass, Versicherungskarte, Getränk
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Beginn ab der 36. Schwangerschaftswoche / 1 Sitzung wöchentlich bis zur Geburt
Anmeldung: telefonisch bei einer Hebamme Termine: nach Vereinbarung Kosten: 15.- bis 20.- Euro pro Sitzung
Akupunktur bei Beschwerden
Anmeldung: telefonisch bei einer Hebamme
Termine: nach Vereinbarung Kosten: 15.- bis 20.- Euro pro Sitzung
Geburtsvorbereitung Crashkurs - für Paare
Ihr möchtet gut informiert in die Geburt und die Zeit danach starten und euch schon jetzt gemeinsam darauf vorbereiten? Der Geburtsvorbereitung Crashkurs ist genau dafür gedacht! An zwei intensiven aufeinanderfolgenden Tagen (in der Regel Samstag und Sonntag) widmen wir uns dem Ablauf und allen euren Fragen bezüglich der Geburt, des Wochenbetts und der ersten Zeit mit eurem Kind. Körper- und Atemübungen sowie Gebärpositionen und Massagen kommen natürlich nicht zu kurz.
Der Kurs ist für "Paare" gestaltet, das bedeutet für dich und deine auserwählte Geburtsbegleitung. Das kann deine Partner*in, aber auch deine Mama, die beste Freund*in, Schwester oder jemand ganz anderes sein...
Anmeldung: ca. zwischen 15. und 19. Schwangerschaftswoche - über Anmeldeformular "Anmeldung" Kursbeginn: zwischen 28. und 37. Schwangerschaftswoche Termine: 2 aufeinander folgende Tage Dauer: 2 x ca. 6 Stunden Kosten: 120 Euro Partnergebühr, wird von vielen Krankenkassen nach Vorlage der Rechung übernommen
Mitzubringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke oder großes Handtuch als Unterlage, Mutterpass, Versicherungskarte, Trinken und Snacks für die Pausen/ggf. Essen für die Mittagspause (1h), Schreibzeug für Notizen
Säuglingspflege
Ihr bekommt euer erstes Baby und möchtet euch genauer über die erste Zeit mit Baby informieren um euch sicherer zu fühlen? Oder habt ihr vielleicht konkrete Fragen, die euch bezüglich der Säuglingszeit beschäftigen? Was verändert sich für uns im Familienalltag? Was ist bedürfnisorientierte Babypflege? In diesem kompakten Säuglingspflegekurs werden alle wichtigen Themen rund um die Säuglingspflege angesprochen. Thematisiert wird: Bonding, Stillen und Pre, richtiges Heben, Tragen, Wickeln, Babypflege, Schlafverhalten und vieles mehr.
Anmeldung: über Formular "Anmeldung" Dauer: an einem Samstag Vormittag 3 Stunden mit kleiner Pause Kosten: 45 Euro Einzelperson, 65 Euro für Paare (Kosten werden nach Einreichen der Rechnung meist vollständig von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen)
Auffrischungskurs Geburtsvorbereitung
Dieser Kurs richtet sich an alle Zweit-/Dritt-/Mehrfachmamas, die bereits geboren haben und sich in dieser Schwangerschaft nochmal in kurzer Form auf die Geburt vorbereiten möchten. An vier Vormittagen werden nicht nur geburtsvorbereitende Körper- und Entspannungsübungen sowie Infos vermittelt, auch gibt es ausreichend Raum für Fragen und Wünsche die nächste bevorstehende Geburt, sowie die Partnerschaft betreffend. Weitere Themen im Kurs: Was braucht das große Kind? Wie gestalten wir unseren Familienalltag?
Anmeldung: ca. zwischen 15. und 19. Schwangerschaftswoche - über Anmeldeformular "Anmeldung" Kursbeginn: ab 28. Schwangerschaftswoche Mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk, Decke oder Leintuch als Unterlage, Mutterpass, Versicherungskarte
Schwangerenmassage
Diese Massage in Seitenlage ermöglicht eine gezielte Lockerung verspannter Muskelpartien durch eine Mischung aus Massage und Dehnung. Dazu werden je nach Bedarf Craniosakrale Behandlungsgriffe kombiniert. Zugleich bietet diese Behandlung intensive Zeit für Mutter und Kind, sowie tiefe Entspannung. Näheres unter Massagen | dieBergschwester
Nach der Geburt
Die Zeit nach der Geburt ist eine Zeit großer Veränderungen.
Wir möchten Sie in Ihrer natürlichen Kompetenz als junge Eltern stärken und Ihnen helfen, Ihren eigenen Weg zu finden.
Wir begleiten Ihren Wochenbettverlauf zu Hause, unterstützen Sie beim Stillen und der Ernährung Ihres Kindes und geben Hilfestellung für die neue Lebenssituation.
Ihr Baby beobachten wir bzgl. seines Trinkverhaltens, der Entwicklung in den ersten Lebenswochen, des Gewichts, der Neugeborenengelbsucht, der Abheilung des Nabels und weiteren Anpassungsvorgängen.
Bei der Mutter unterstützen wir die Rückbildungs- und Heilungsprozesse mit naturheilkundlichen Mitteln und passenden Übungen.
Anmeldung: bereits in der frühen Schwangerschaft telefonisch bei einer Hebamme in ihrer Nähe
Dauer:ab der Geburt bis zu 12 Wochen nach der Geburt und bei Stillproblemen bis zum Ende der Stillzeit Kosten: Die Kosten übernimmt die Krankenkasse
Was ist denn "Gymnastik nach Geburt" oder heißt das nicht "Rückbildung"?
Das Wort "Rückbildungskurs" ist ein längst veralteter Begriff und zudem unpassend, da die Rückbildungsprozesse nach Geburt bereits abgeschlossen sind, wenn der Kurs startet. Der Körper der Mutter muss sich also nicht weiter "zurückbilden". Jedoch hat dieser sich nach Schwangerschaft und Geburt verändert, das gilt es anzunehmen um sich im "neuen" Mamakörper wohl zu fühlen.
Ihr Körper und der Beckenboden hat also großes geschafft! Stärkung der Mitte, Kraft und ein gutes Körpergefühl zu fördern bevor der Alltag wieder losgeht oder der gewohnte Sport wieder aufgenommen wird, sind unsere Ziele im Kurs. "Rück(bildungs)"schritte sind hierbei fehl am Platz.
Kursinhalt: Übungen zur Stärkung von Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur sowie Entspannungstechniken helfen den Körper bewusst zu spüren und zu kräftigen. Langsamer Einstieg und für alle Frauen geeignet.
Gymnastik mit Baby am Vormittag
Anmeldung: sobald das Baby geboren ist, unter "Anmeldung" Kursbeginn: frühestens 6 – 8 Wochen nach der Geburt Dauer : 8 Kurseinheiten je 75 min Kosten: Kosten übernimmt die Krankenkasse Zuzahlung: einmalig 30,- Mitzubringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, großes Badehandtuch, Versicherungskarte, Getränk
Gymnastik ohne Baby am Abend
Anmeldung: sobald das Baby geboren ist, über "Anmeldung" Kursbeginn: frühestens 6 - 8 Wochen nach der Geburt Dauer : 8 Kurseinheiten je 75 min
Kosten: Kosten übernimmt die Krankenkasse Zuzahlung: einmalig 20,- Mitzubringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, großes Badehandtuch, Versicherungskarte, Getränk
Rückbildungsyoga ohne Baby am Abend
Yogahaltungen auch Asanas genannt, bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, die durch Schwangerschaft und Geburt beanspruchte Muskulatur des Bauches, Rückens, Rumpfes und Beckenbodens zu aktivieren und zu stärken. Zusätzlich unterstützen Atemtechniken und Entspannungsmethoden die Entwicklung eines tieferen Körperbewusstseins und tragen zur Förderung der Entspannung bei. Für die Teilnahme sind keine Yoga-Vorkenntnisse nötig!
Anmeldung: sobald das Baby geboren ist, über "Anmeldung" möglich
Kursleitung: Hebamme Hedi Holzapfel Kursbeginn: frühestens 6 - 8 Wochen nach der Geburt Dauer : 8 Kurseinheiten je 75 min
Kosten: Kosten übernimmt die Krankenkasse Zuzahlung: einmalig 20,- Mitzubringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, großes Badehandtuch, Versichertenkarte, Getränk, falls vorhanden: eigene Yogamatte
Wochenbettmassage
Diese Massage findet im Wochenbett nach der Geburt zu Hause statt. Ohne jeden Zeitdruck und mit ausreichend Stillmöglichkeit zwischendurch können verspannte Körperpartien gelockert werden. Die integrierten Craniosakralen Behandlungsgriffe verschaffen Linderung bei Verspannungen im Beckenbereich oder an der Kaiserschnittnaht. Ebenfalls kann diese Massage als kleine Wohlfühl-Auszeit vom Alltag genossen werden.
Durch sanfte, rhythmische Berührungen wird ihrem Kind Sicherheit und Ruhe vermittelt. Dies kann ein wichtiges Element zum Ankommen sein, unterstützt den Aufbau der Eltern-Kind-Beziehung und fördert die Entwicklung ihres Babys.
Zusätzlich können Beschwerden wie Blähungen und Unruhe gemildert werden.
Im kleinen Kreis ist genügend Zeit um auf sie und ihr Baby einzugehen, die Massage zu erlernen, sowie Infos zum Einsatz von ätherischen Ölen zu erhalten und Fragen zu klären.
Kursbeginn: frühestens ab 8. Lebenswoche Dauer: 5x 60 Min
Kosten: 75.- Mitzubringen: luftige Kleidung für die Mutter / den Vater, großes Badehandtuch, kleines Handtuch, Wickelunterlage
Kursleitung: Nicole Avril, Kinderkrankenschwester und Heilpraktikerin
Halswickel, Wadenwickel, Pulswickel, Ohrauflage... In diesem Workshop werden diese und andere Heilwickel und ihre Zutaten besprochen und anschließend praktisch geübt. Auch Fußbäder und Waschungen sind Teil unseres Treffens.
Kosten: 89.-
Dauer: 4 Std. Kursleitung: Nicole Avril Anmeldung und Info Kurstermine:www.diebergschwester.de
Husten, Fieber und Co.KG
Ich möchte euch Eltern helfen, die ersten unvermeidlichen Erkrankungen eurer Kinder zu verstehen, damit ihr euch beim ersten Auftreten sicherer und vorbereitet fühlen könnt. Wie entstehen die Erkrankungen und was könnt ihr zur Unterstützung eurer Kinder tun. Was geht noch zu Hause und wann ist ein Besuch beim Kinderarzt angezeigt.
Kosten: 89.- Dauer: 2x 2 Std. Kursleitung: Nicole Avril Anmeldung und Info Kurstermine:www.diebergschwester.de
Beikost
Das Stillen bzw. Fläschchen geben hat sich mittlerweile gut eingespielt und jetzt steht der nächste spannende Entwicklungsschritt Ihres Baby`s bevor. Im Kurs besprechen wir den sanften Übergang von der Milch hin zur B(r)eikost. Zusätzlich erhalten Sie Infos über Baby led weaning, das Trinken lernen und Tipps für den Übergang zur Familienkost.
Der Kurs beinhaltet ein ausführliches Handout und findet alle zwei Monate im Hebammenhaus statt.
Die Baby`s können gerne mitgebracht werden.
Kursbeginn: nach der Rückbildung Dauer: 90 Min
Kursleitung: Marion Benda, zertifizierte Ernährungsberaterin und Dipl. Ökotrophologin Anmeldung / Infos:Hier gehts direkt zur Anmeldung
Gesunde Zähne von Anfang an
Von der Schwangerschaft bis zum Milchzahngebiss: Wertvolles Wissen rund um Mundhygiene und Zahngesundheit erfahren. Themen: Mundpflege in der Schwangerschaft und danach, Milchzähne und ihre wichtigsten Funktionen, Karies vorbeugen, Fluoridprophylaxe, Ernährungsgewohnheiten, richtig Zähneputzen: ab wann, wie, womit?
Beginn: bei Kursleitung erfragen Kosten:12,- Euro Kursleitung: Veronika Dietrich Email: info@diezahnve.de Anmeldung: telefonisch bei Kursleitung 0175 - 4041612 oder www.familienakademie-toelz.de
Tragetreff
Ihr seid interessiert am Tragen?
Habt Fragen zu Binde- und Trageweisen?
Seid euch nicht sicher, ob euere Trage gut eingestellt ist?
Dann kommt gerne zum Tragetreff!
Hier habt ihr die Möglichkeit Fragen zu stellen und euch Auszutauschen.
Zudem erfahrt ihr mehr über die Theorie des Tragens, Tipps für den Tragealltag und könnt Tragehilfen und -tücher testen.
Kursbeginn: bei Kursleitung erfragen
Kosten: 25.- Euro Kursleitung: Claudia Eder - Trageberaterin
Anmeldung / Infos: 015153363012 claudia@koala-kids.de / www.koala-kids.de
Babygebärden
Unsere Babygebärdengruppe ist eine Sing- und Spielgruppe für Eltern und Kinder von 5 Monaten bis 2 Jahre.
In dieser Gruppe werden Babygebärden in Lieder, Spiele und die Kommunikation integriert um dadurch eine ganzheitliche Interaktion mit deinem Kind unterstützen zu können. Spiel, Spaß und Freude am Kommunizieren ist uns besonders wichtig und so nutzen wir alle Ressourcen um dein Baby aktiv am Familienleben teilnehmen zu lassen.
Für weitere Infos und Kurstermine gerne Kontaktaufnehmen!
Kosten: 1x 15.- Euro Elternseminar
1x 180.- Euro inkl. Kursbuch Dauer: 1x 90 min (Elternseminar)
8x 60 min Spiel und Spaß mit Gebärden Kursleitung: Svenja Voy Email: svenja_voy@web.de Anmeldung: telefonisch bei Kursleitung 0179 9867691 oder email (s.o.)
Anmeldung / Infos: 01799867691 / svenja_voy@web.de
Kinder brauchen, um sich gesund zu entwickeln, eine vertrauensvolle und sichere Beziehung zu ihren Eltern.
Manchmal ist es schwer diese große und verantwortungsvolle Aufgabe Tag für Tag zu leisten. Durch Informationen und praktische Tipps möchten wir Ihnen helfen, den alltäglichen Herausforderungen gelassener entgegenzusehen.
„Die Frau ist das Meisterwerk der Natur“ (John Ruskin)
Durch die Schwangerschaft lernt man neue, ungeahnte Möglichkeiten seines Körpers kennen. Um in dieser Zeit den Körper, Geist und Seele bestmöglich zu unterstützen, werden wir sanfte Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Savasana (Entspannung) ausführen. Dies soll eine Möglichkeit bieten, um Vertrauen zu finden für dieses Wunder der Natur.
Yoga für "jung und alt"
„Man kann den Wert von Yoga nicht beschreiben – man muss ihn erfahren“ (B.K.S. Iyengar)
Es werden verschiedene Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Savasana (Entspannung) erlernt und ausgeführt. Diese sind wichtige Bausteine im Yoga und verhelfen u.a. zu besserer Gesundheit, einem flexibleren Körper und Stressbewältigung.
Ein Training zur Stärkung der Rumpf- und Rückenmuskulatur für FrauenundMänner.
Haltungs- und Rückenproblemen wird dadurch vorgebeugt sowie rückenfreundliches Verhalten im Alltag trainiert. Die Wirbelsäule wird stabilisiert, Tiefenmuskulatur aktiviert, alltagsrelevante Muskeln intensiv gekräftigt und damit das optimale Zusammenspiel aller Muskelgruppen gefördert. Stretching und Entspannung beenden die Trainingsstunde.
Dauer: 8 x 60 Minuten (Start um 19.15 Uhr) Kosten: 100.- Euro, zertifiziert nach §20 SGB V , teilweise erstattungsfähig durch Krankenkasse
Beckenboden
Ein Training zur Stärkung des Beckenbodens. Für Frauen jeder Lebensphase, welche präventiv oder bei akuten Problemen wie Inkontinenz, Senkung, Rückenschmerzen o.ä. Training ausführen wollen. Auch für Frauen nach der Schwangerschaft gedacht, allerdings vorallem aufbauend nach einem absolviertem Rückbildungskurs.
Kurse am Donnerstag Abend:
Anmeldung: telefonisch 0178 - 2184032 oder email sandralaeuger@beckenboden.com
Dauer: 8 x 90 Minuten (Start um 20.15 Uhr), in Ferien Pause Kosten: 165.- Euro, zertifiziert nach §20 SGB V , teilweise erstattungsfähig durch Krankenkasse
Rumpfstabilität & Wirbelsäulengymnastik - Präventionskurs nach 20§ SGB V
Dich erwarten Übungen für eine bessere Mobilität der gesamten Wirbelsäule. Dein Rumpf (Bauch- und Rückenmuskeln) werden durch funktionelles Training mit dem eigenen Körpergewicht gestärkt. Zusätzlich beschäftigen wir uns mit dem Thema korrekte Haltung im Alltag und am Arbeitsplatz, sowie rückengerechtes Heben. Dehnungen und Entspannung lassen dich anschließend wieder ausgeglichen in den Tag starten. Gerne werden auch therapeutische Fragen, bezüglich deines Körpers und deiner Gesundheit beantwortet.
Aktuell findet der Kurs jeden Mittwoch statt. Der Einstieg ist jederzeit möglich! Nächster Präventionskurs startet am 02. Oktober
Anmeldung: telefonisch unter 0174 9788838 oder Mail info@therapie-woerschhauser.de Dauer: 10 x 60 Minuten (9-10 Uhr) Kosten:10 Einheiten - 150 Euro oder 5er Karte 75 Euro, der Kurs ist ZPP zertifiziert, durch §20 SGB V teilweise erstattungsfähig durch die Krankenkasse Kursleitung: Carolin Wörschhauser B.Sc. , Osteopathin und Heilpraktikerin
Fit nach dem Kind -Präventionskurs nach 20§ SGB V
In diesem Kurs erwartet dich eine Mischung aus Cardiotraining und Muskelaufbau, um deine Ausdauer zu fördern, sowie deine Körperstabilität zu stärken und in Form zu bringen. Zudem ergänzen wir die Kurseinheiten mit Entspannungs- und Dehnungsübungen. Selbstverständlich gehe ich auf individuelle Wünsche und Übungen für deinen Beckenboden ein.
Gerne werden auch therapeutische Fragen, bezüglich deines Körpers und deiner Gesundheit beantwortet.
Aktuell findet der Kurs jeden Mittwoch statt. Der Einstieg ist jederzeit möglich! Nächster Präventionskurs startet am 2. Oktober
Den Kurs kannst du mit oder ohne Baby besuchen.
Anmeldung: telefonisch unter 0174 9788838 oder Mail info@therapie-woerschhauser.de Dauer: 60 Minuten (10:30-11:30 Uhr) Kosten:10 Einheiten - 150 Euro oder 5er Karte 75 Euro, der Kurs ist ZPP zertifiziert, durch §20 SGB V teilweise erstattungsfähig durch die Krankenkasse Kursleitung: Carolin Wörschhauser B.Sc. , Osteopathin und Heilpraktikerin
Pilates
Diese sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist dient der Verbesserung der Beweglichkeit und Stabilisierung der Körpermitte. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden in Kombination mit der Atmung ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt.
Anmeldung und Info: nicole.soukup@gmx.net, Tel: 08026 920100
Kursleitung: Nicole Thanner
Anmeldung & Buchung
bitte kontaktieren Sie eine Hebamme telefonisch in Ihrer Nähe.